Brennpunkt Pferd 2025

29.11.2025 @ 8:30 – 16:45 –

Eine Fachtagung – aus Forschung, Praxis und Alltag – mit Fachvorträgen und Praxisposten

Datum / Zeitraum
29.11.2025

Ort
Nationales Pferdezentrum Bern

Brennpunkt Pferd 2025

„Brennpunkt Pferd“ ist eine Kooperation zwischen dem INFORAMA und dem NPZ-Bern

Brennpunkt Pferd 2025

„Die Psychologie zwischen Mensch und Pferd – eine einzigartige Verbindung“

Die diesjährige Fachtagung widmet sich der faszinierenden Beziehung zwischen Mensch und Pferd – und den psychologischen Aspekten, die diese Bindung so besonders machen. Im Fokus stehen Themen wie Körpersprache, nonverbale Kommunikation, Lernverhalten sowie Vertrauen und Respekt im Umgang mit Pferden.

Die Beziehung zwischen Mensch und Pferd ist faszinierend und tiefgründig. In der Psychologie des Pferdes ist die Kommunikation z.B. die Körpersprache eine entscheidende Rolle. Aber auch die Psyche des Menschen ist von Bedeutung, denn nur durch ein tiefes Verständnis der Verhaltensweisen und Bedürfnisse des Pferdes entsteht eine harmonische Partnerschaft. Wie beeinflussen unsere Emotionen die Interaktion mit Pferden? Und was können wir von diesen sensiblen Tieren lernen? Entdecke die psychologischen Aspekte, die diese einzigartige Bindung so besonders machen und wie Vertrauen, Respekt und Kommunikation zu einer erfüllenden Zusammenarbeit führen.

Programm-Highlights:

  • Fachreferate zu Psychologie, Kommunikation und Lernverhalten von Pferden
  • Praktische Demonstrationen in der Reithalle: Vertrauensaufbau am Boden und im Sattel
  • Podiumsdiskussion mit renommierten Expertinnen und Experten
  • Austausch und Networking beim gemeinsamen Mittagessen

Besonders machen die Tagung die hochkarätigen Referenten aus dem In- und Ausland, die ihr Fachwissen mit anschaulichen Praxisdemonstrationen verbinden und damit wertvolle Impulse für den Alltag im Umgang mit Pferden geben.

Hier findest Du das vollständige Programm:  Programm_Brennpunkt_Pferd_2025

Zahlungskonditionen

Das Kursgeld ist gleichzeitig mit der Anmeldung auf das PC-Konto 30-292110-0 / IBAN 30 0900 0000 3029 2110 0, Vermerk: Brennpunkt Pferd 2025, zu zahlen.

Wichtig Dein Kursplatz ist reserviert, wenn Deine Bezahlung erfolgreich eingegangen ist.

Du hast einen Gutschein, den Du einlösen möchtest? Hier findest Du die Anleitung dazu.

Unsere Referenten:

Ruth Hermann

Ruth Hermann

Tierärztin, Dipl. Verhaltensmedizin STVV

Tierärztliche Praxis für Verhaltensmedizin in Olten; www.verhaltenstierarzt.ch
Nach zweieinhalb Jahren im Circus Monti hat Ruth Herrmann sich dem Studium der Tiermedizin gewidmet und sich nach einem Jahr in der Forschung, neben der Arbeit in der kurativen Praxis auf Verhaltensmedizin spezialisiert. Ihre Tätigkeit bewegt sich zwischen Pferdetraining und Unterricht, verhaltensmedizinischer Praxis und Lehre.

Luuk Teunissen

Agronom und Pferdetrainer

www.luukteunissen.com
Studium der Agrarwissenschaften und des Tiermanagements an der University of Applied Sciences in Den Bosch (NL)
Projekte im Bereich Tierschutz, Pferdeverhalten und Trainingsmethoden

Christa Wyss

Dipl. Ing. Agr. ETHZ, spe

Christa Wyss ist Ingenieur Agronomin ETHZ, spezialisiert in Ethologie (Verhaltensforschung) und arbeitet seit 15 Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schweizer Nationalgestüt (SNG) von Agroscope. Sie unterrichtet und forscht unter anderem in den Bereichen Ethologie, Stallbau und Lernverhalten von Equiden. Ihr wichtigstes Anliegen ist die Förderung einer möglichst tiergerechten Haltung und Ausbildung von Equiden. Die Unterstützung und Förderung der Mensch – Pferd – Beziehung ist ihr bevorzugtes Tätigkeitsfeld, hier kann sie ihr Talent und umfangreiches Wissen effizient und umfassend weitergeben.

Stephan Hellmüller

Seit 2024 Tierarzt NPZ

Tierarzt im NPZ mit Spezialisierung auf Pferde, gelernter Bereiter, Springreiter, Pferdezüchter, Agronom Pferdewissenschaften. Erfahrungen von der Decksaison über Ausbildung, Sport bis zum Verkauf von Pferden und Betreuung der Reiter. Interessensgebiete ums Pferd umfassen neben tiermedizinischen Aspekten, die Sportphysiologie und die Ausbildung von Pferd und Reiter.

Buchungsformular

Diesen Bereich bitte leer lassen, wird vom System mit dem Buchungsformular automatisch befüllt.

Telefonische BuchungDieser Kurs kann auch telefonisch gebucht werden: 031 336 13 13

Tickets

CHF 120.00

Registrierungsinformationen

Buchungsübersicht

1
x Brennpunkt Pferd 2025
CHF 120.00
Gesamtpreis
CHF 120.00