🚑🐴 Vets on the Road – Wenn die Hornhautverletzung nicht heilen möchte
Im September 2022 wurde ein 18-jähriger Wallach aufgrund einer Hornhautverletzung am rechten Auge, welches empfindlich und gerötet war, präsentiert.
Nach einer gründlichen Untersuchung wurde das Auge mit Fluoreszin angefärbt, um Verletzungen sichtbar zu machen. Unsere Tierärztin diagnostizierte eine ca Stecknadelgrosse Hornhautverletzung mit sekundärer Bindehautentzündung, vorauf sie dem Wallach Augenmedikamente sowie Entzündungshemmer verabreichte. Bei der Nachkontrolle fünf Tage später war die Verletzung immer noch vorhanden, weshalb die Tierärztin eine Probe genommen hat, um das Auge auf bakterielle, virale und Pilzerreger zu untersuchen und die Zellen analysieren zu lassen. Die Resultate deutete auf eine unkomplizierte Verletzung hin, jedoch wurde sie trotz intensiver Behandlung sogar etwas grösser.
Weshalb heilte die Verletzung trotz intensiver Behandlung nicht ab?
Leider hatte der Wallach ein sogenanntes ‘nicht heilendes Hornhautulkus’. Hierbei versucht die neu gebildete Hornhaut, den Defekt zu schliessen, wobei die unterste Schicht der Hornhaut, sowie die oberflächlichste Schicht des Bindegewebes im Bereich des Defektes stören, da diese ‘abnormal’ sind.
Wie behandelt man ein nicht heilendes Hornhautulkus?
Um ein nicht heilendes Hornhautulkus zu behandeln, muss das krankhafte Gewebe entfernt werden. Mitte Oktober haben wir einen Augenspezialisten engagiert, welcher Mitte Oktober mit einem Diamond Burr, einer Art Diamanten Schleifpapier, das erkrankte Gewebe unter stehender Sedation entfernt hat. Direkt nach der Behandlung sieht die Verletzung viel grösser aus, jedoch kann diese nachher gesund und normal abheilen. In 90% der Fälle benötigt es nur ein Diamond Burr, jedoch gehörte dieser Wallach zu den 10%, die noch eine weitere Behandlung benötigt.
Wenn eine gewöhnliche Hornhautverletzung nicht wie erwartet abheilt, ist es sehr wichtig, mit einer Tierärzt*in zusammen zu arbeiten, um gemeinsam die richtige Behandlung für das Pferd zu finden. Nicht-heilende Hornhautverletzungen erfordern Geduld und Zeit, doch in der Regel haben diese eine gute Prognose für eine vollständige Abheilung.