Trauriger Moment bei der Berner Storchenfamilie
Die Webcam bei der Berner Storchenfamilie
(www.berner-storch.ch) ermöglicht vielen von Euch
faszinierende Einblicke ins Leben der Störche auf
unserem Dach. Gemeinsam mit euch freuen wir uns
über jedes geschlüpfte Küken – und manchmal teilen
wir auch stille, traurige Momente.
In den vergangenen Tagen ist eines der Jungtiere
verstorben. Viele von euch haben das mitverfolgt,
waren betroffen – und haben sich gefragt, ob wir etwas
hätten tun können. Deshalb möchten wir offen erklären,
warum solche Ereignisse zur natürlichen Entwicklung
gehören und warum ein Eingreifen nicht angebracht
war.
👉 Was ist passiert?
Das verstorbene Küken war seit dem Schlüpfen,
welches ebenfalls in einer Regenperiode war, durch
das nasskalte Wetter geschwächt. Fachleute
vermuteten schon länger eine Lungenentzündung –
erkennbar unter anderem am dunklen Gefieder und
einer Wachstumsverzögerung. Ein Rettungsversuch
zum jetzigen Zeitpunkt wäre leider zu spät gekommen.
👉 Warum wurde nicht geholfen?
Eingriffe in das natürliche Brutverhalten des
Weissstorches sind aus ökologischer Sicht nicht
zielführend. In der Schweiz geht es dem Weissstorch
aktuell sehr gut – seine Population wächst stetig.
Eingriffe wie sie in der Vergangenheit bei vom
Aussterben bedrohten Arten nötig waren, sind heute
nicht mehr notwendig – und können dem natürlichen
Gleichgewicht sogar schaden.
👉 Was bedeutet das für uns?
So schwer es auch ist: Der Tod eines Küken gehört zur
Biologie dieser faszinierenden Tiere. Das sogenannte
„asynchrone Schlüpfen“ – bei dem die Küken zeitlich
versetzt zur Welt kommen – ist ein Mechanismus der
Natur. In Zeiten mit knappen Ressourcen oder
schlechten Bedingungen überleben meist nur die
stärksten Jungvögel. Derzeit sind zwei Jungstörche,
welche von rund fünf geschlüpften Küken überlebt
haben, noch wohlauf. Wir hoffen auf wärmere und
weniger nasse Tage, damit dies auch so bleibt.
Wir danken allen, die mitfühlen, beobachten und sich
um das Wohl der Tiere sorgen. Eure Anteilnahme zeigt,
wie sehr die Störche vielen Menschen ans Herz
gewachsen sind. Und genau deshalb ist es wichtig,
ihnen mit Respekt vor ihrer natürlichen Lebensweise zu
begegnen.
Herzlichen Dank für euer Verständnis 💚